Ein Projekt von Luigi Toscano

PETER GOROG (PÉTER GRÜNWALD)

PETER GOROG (PÉTER GRÜNWALD)

BUDAPEST/UNGARN 1941

VATER STARB IN DER UKRAINE WACHSENDER ANTISEMITISMUS MUTTER FAND ZUFLUCHT DANN DENUNZIATION HILFE DURCH RAOUL WALLENBERG LEBEN IM GHETTO BEFREIUNG ANTISEMITISCHE DISKRIMINIERUNG EMIGRATION

vater wurde 5 monate vor seiner Geburt in ein Zwangsarbeitslager gebracht

1943 Vater starb in der Ukraine

Wachsender Antisemitismus

1944 Juden wurden gezwungen in ein „csillagos ház“, Haus markiert mit gelben Davidstern, zu ziehen

Fand mit seiner Mutter Zuflucht bei einem christlichen Freund

Mutter wurde denunziert und verhaftet/Konnte flüchten

Fand Zuflucht in der Wohnung des schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg

1944 Antisemitscher Terror nahm zu

Floh mit der Mutter ins Ghetto/Wohnten mit Grosseltern, zwei Tanten und einem Cousin in Zweizimmerwohnung

1945 Befreiung Budapests durch die Rote Armee

Grosseltern starben

1962 änderte seinen Nachnamen zu Gorog aus Angst vor antisemitischer Diskriminierung in Ungarn

1980 Emigration in die USA

Gegen das Vergessen Washington, D.C. 21- 01-2018